Bei Twitter habe ich nach gefragt, ob es irgendwo eine solche Liste. Dass niemand darf geantwortet hat, muss nicht heißen, dass eine solche Liste nicht schon irgendwo existiert. Aber wenn ich nicht finde, was ich suche, dann muss ich das eben selber machen.
Ich habe eben erst angefangen zusammenzutragen, was mir gerade auf die Schnelle einfiel. Wer noch mehr Hinweise mit Verweisen hat, lasst mir diese bitte zukommen, damit diese kleine Liste wachsen und gedeihen kann.
Wir werden als Verlag das #Leistungsschutzrecht nicht nutzen. Snippets, Links und Zitate weiterhin möglich: test.de/testde-in-eige… #lsr
— Stiftung Warentest (@warentest) 27. März 2013
In eigener Sache: Der Heise Zeitschriften Verlag und das Leistungsschutzrecht heise.de/-1815715/ftw
— heise online (@heiseonline) 4. März 2013
In eigener Sache: SPIEGEL ONLINE und das Leistungsschutzrecht... spon.de/adTMp
— SPIEGEL ONLINE alles (@SPIEGEL_alles) 22. März 2013
Habe mal bei Google Deutschland nachgefragt, ob die nicht eine Liste kennen. Kennen sie natürlich, denn an dem Thema haben sie ja ein ureigenstes Interesse:
@netzwege Hier ist eine Liste von dt. Inhalteanbietern, d öffentlich auf Ansprüche aus dem #LSR verzichtenmediainfo.de/index/lsr-frei #LSRfrei
— Stefan Keuchel (@frischkopp) 28. März 2013
Aus der Listen-Empfehlung von Stefan Keuchel aka @frischkopp habe ich mir noch ein paar wichtige Verweise geliehen:
In eigener Sache: Golem.de und das Leistungsschutzrecht golem.de/news/in-eigene…
— Golem.de (@golem) 4. März 2013
In eigener Sache zum Leistungsschutzrecht: Zitate und Snippets – bei uns gerne bit.ly/165Goxn
— netzwertig.com (@netzwertig) 5. März 2013
In eigener Sache: PC-WELT und das Leistungsschutzrecht - ow.ly/io0In
— PC-WELT (@pcwelt) 5. März 2013
(jna) In eigener Sache: Die HNA wird Links und Zitate nicht unterbinden. zu.hna.de/hna-lsr #LSR #Leistungsschutzrecht
— HNA-online (@HNA_online) 22. März 2013
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen